
Überwachung und Probenahme der Luftaktivität
Die Überwachung der Luftaktivität und die Probenahme sind zwei verschiedene Methoden zur Untersuchung der Luftverschmutzung durch radioaktive Substanzen, die schwerwiegende Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt haben können.
Radioaktive Substanzen können in der Luft in verschiedenen Formen vorkommen, darunter Partikel (z. B. Staub, Korrosionsprodukte, Spaltprodukte und Aktiniden), Dämpfe (z. B. HTO) und Gase (z. B. Jod und Edelgase).
Bertin VF Nuclear bietet eine Reihe von Geräten zur Überwachung und Probenahme der Luftaktivität an. Diese Geräte sind für verschiedene Anwendungen in der Nuklear- und Medizinindustrie sowie für die Umweltüberwachung optimiert.
Bei der Luftüberwachung werden elektronische Geräte eingesetzt, um Echtzeitmessungen radioaktiver Schadstoffe in der Luft zu liefern. Bei der Luftprobenahme werden radioaktive Schadstoffe über einen bestimmten Zeitraum auf einem geeigneten Filter aufgefangen und anschließend zur Analyse an ein Labor geschickt, um bestimmte Radionuklide zu identifizieren und zu quantifizieren.