BAB A7 - Bertin Technologies

bab-a7-banner-2024 (1)

BAB A7

Die Alpha- und Beta-Aerosolanlage BAB A7 wurde speziell für die Überwachung von Arbeitsplätzen bei Wartungsarbeiten oder auf Demontagebaustellen entwickelt, bei denen die Störfestigkeit gegenüber künstlichem Lärm besonders wichtig ist.

Das BAB A7 überwacht und misst kontinuierlich die Konzentration von künstlichen Alpha- und Beta-Aerosolen. Optional kann es mit einer externen Sonde für die Messung der Gammastrahlung in der Umgebung ausgestattet werden. Alle vom BAB A7 gemessenen Daten werden in Echtzeit angezeigt oder sind aus der Ferne abrufbar. Sein leistungsstarker Algorithmus ermöglicht eine optimale Kompensation von Radon.

Die Anlage ist in stationärer und mobiler Ausführung erhältlich, um den unterschiedlichen Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden, z. B. bei der Überwachung von Abwässern oder Baustellen. Versionen sind mit dem Kommunikationsstandards VD/VR und Skylink kompatibel.

Angebot einholen für
BAB A7

Get a quote

Art der nachweisbaren Strahlung

α und β

Art des Detektors

Großflächige Doppel-Silizium-Diode, 2 x 360 mm²

Energiebereich

  • α: Von 2 bis 5,65 MeV
  • β: Von 100 keV bis 2 MeV

Einstellbare künstliche α-ROI über Software

Temperaturbereich

Zwischen +5°C und +45°C (41°F bis 113°F)

Einhaltung der CEM-Normen

  • EMI-Emission: EN 61000-6-4
  • EMI-Immunität: EN 61000-4-3, Stufe 3

Messbereich

  • α: Von 10^(-3) bis 1.10^4 Bq/m³
  • β: Von 10^(-2) bis 1,10^4 Bq/m³

Anzeigeeinheiten

Bq/m³, µGy/h

Probenahmevolumen

6 m³/h

Leistung

  • Gammahintergrund-Kompensation
  • Radon-Kompensation
  • Nachweisgrenzen für Radonfolgeprodukte Aktivitätskonzentration von 37 Bq/m3 auf dem Filter, Messzeit 1 Stunde
  • SDα = 0,3 Bq/m3
  • SDβ = 2 Bq/m3

Schutzindex

IP 54

Alarme

Akustischer und sichtbarer Alarm mit zwei einstellbaren Alarmschwellen für die Art der Strahlung α oder β

Anzeige

Großer LCD-Bildschirm TFT 5.7″

Kommunikation

ShortLINK oder SkyLINK (Funk), VD/VR

Option

Externe Gamma-Sonde

  • Kann in kontrollierten Bereichen mit hohem Gamma-Hintergrund eingesetzt werden
  • Kompensation von Radonfolgeprodukten
  • Verwendung von Standardquellen für Effizienzkontrollen
  • Robust, kann auf Demontagebaustellen- und Reinigungsanlagen eingesetzt werden
  • Erhältlich als stationäre oder mobile Version
  • Kann an ein zentrales Überwachungsnetz angeschlossen werden und einen Generalalarm auslösen
  • Der radioaktive Staub wird durch Luftabsaugung auf einem Filterpapier abgelagert, das sich in den BAB-Anlage befindet.
  • Die Ansaugvolumenrate beträgt etwa 5 m3/h (sie hängt von der Staubigkeit und der Art des Filterpapiers ab).
  • Die Durchflussmenge wird aus dem gemessenen Unterdruck zwischen dem Filter und der Pumpe berechnet. Auf diese Weise lassen sich Risse oder Staubverstopfungen feststellen.
  • Das Detektionssystem, das einen Zentimeter über der Probe angebracht ist, basiert auf zwei 300 μm dicken Siliziumdioden mit einer Fläche von 360 mm2.
  • Das analoge Signal der beiden Dioden wird durch einen Vorverstärker mit einem Ausgangsbereich von etwa 30 mV/MeV verstärkt.
  • Ein Verstärker erhöht die Signalamplitude auf 0,7 V/MeV, und das Signal wird dann zur Erstellung des Energiespektrums über einen Amplitudenanalysator verwendet, der die Informationen in 512 Kanäle codiert.
  • Das SKYLINK-Kit für drahtlose Funkkommunikation
  • Gammastrahlungs-Kit
  • GM-2N Gammasonde zur Überwachung der externen Exposition
  • GJNOV-Software für die lokale Wartung und Datenerfassung
  • Drahtlose Datenübertragung
  • VD/VR-Kommunikation (CEA)

Gründe für die Wahl vonBAB A7

Gammahintergrund und Radon/Thoron-Unterscheidung

Großer Si-Detektor

Überwachung in Echtzeit

Robuste Anlage

Hohe Saugleistung

Haben Sie Fragen? Kontakt zu einem Experten

Bitte füllen Sie dieses Formular aus, wenn Sie unser Verkaufsteam kontaktieren oder weitere Informationen erhalten möchten.

Mein Konto
Passwort vergessen?

Eine Frage hinzufügen

Eine Frage hinzufügen