BAB – Luftüberwachungsmonitor - Bertin Technologies

BAB-2024

BAB – Luftüberwachungsmonitor

Die BAB-Luftüberwachungsmonitor ist speziell für die kontinuierliche Überwachung der Konzentration künstlicher radioaktiver α- und β-Aerosole in Kombination mit Radon-Folgeprodukten und der Gammastrahlung in der Umgebung konzipiert.

Kontinuierlicher Alpha- und Beta-Partikelmonitor

Die BAB- Luftüberwachungsmonitor wird in kerntechnischen Anlagen eingesetzt und ermöglicht eine kontinuierliche Messung und Überwachung der atmosphärischen Kontamination durch radioaktive Aerosole, einschließlich der Kompensation von Radon-Folgeprodukten für mehr Genauigkeit. Alle von den BAB-Monitor gemessenen Daten werden in Echtzeit angezeigt oder sind aus der Ferne abrufbar.

BAB-Luftüberwachungsmonitor sind in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich:
• Die Version BAB-A7 wurde speziell für die Überwachung von Arbeitsplätzen bei Wartungs- oder Demontagearbeiten entwickelt, wo die Störfestigkeit gegenüber künstlichem Rauschen besonders wichtig ist. BAB-A7 ist für den stationären oder mobilen Einsatz erhältlich.
• BAB-E gibt es als stationäre Version für den Außeneinsatz und wird typischerweise zur Überwachung kerntechnischer Anlagen oder zur landesweiten Überwachung eingesetzt.

Angebot einholen für
BAB – Luftüberwachungsmonitor

Get a quote

Strahlungsart:

  • α und β

Detektortyp:

  • großflächige Dual-Siliziumdiode, 2 x 360 mm²

Energiebereich:

  • α: 2 bis 10 MeV – β: 80 keV bis 2 MeV, einstellbarer künstlicher α-ROI (auf Anfrage im Werk einstellbar)

Temperaturbereich:

  • BAB-A7: +5°C bis +45°C
  • BAB-E: -20 °C to +45°C mit Klimatisierung

Einhaltung der CEM-Normen:

  • EMI-Emission: EN 61000-6-4
  • EMI-Immunität: EN 61000-4-3, Level 3

β-Messbereich:

  • 10-2 bis 5.104 Bq/m³

α Messbereich:

  • 10-3 bis 5.104 Bq/m³

Anzeigeeinheiten:

  • Bq/m³, µGy/h

Probenahmevolumen:

  • 5 m³/h

Kompensation:

  • Automatische Kompensation des Gamma-Nulleffekts und der Radon-Folgeprodukte in der Umgebung

Variante:

  • interne Abschirmung für den Einsatz bei hohem Gamma-Nulleffekt

Alarm:

  • akustische und optische Signale

Anzeige:

  • Großformatiger LCD-Bildschirm
  • TFT 5,6″ 320xRGBx234 Streifen 32k

Speicherkapazität:

  • 92 Stunden für Diagramme und 21 Tage für Messungen

Datenformat:

  • JBUS Modbus-Protokoll

Kommunikation:

  • 2 x RS485, RJ45, ShortLINK oder SkyLINK (Funk)

Optionen:

  • Externe Gammasonde
  • Kann in Kontrollbereichen mit hohem Gamma-Nulleffekt eingesetzt werden
  • Kompensation von Radon-Folgeprodukten
  • Verwendung von Standardquellen zur Effizienzkontrolle
  • Robuste Ausführung, kann an Rückbau- und Reinigungsanlagen eingesetzt werden
  • Erhältlich als stationäre oder mobile Version
  • Kann an ein zentrales Überwachungsnetzwerk angeschlossen werden und einen allgemeinen Alarm auslösen
  • Der radioaktive Staub wird durch Luftabsaugung auf einem Filterpapier in den BAB-Monitor abgeschieden.
  • Die Saugleistung beträgt ca. 5 m3/h (abhängig von der Staubbelastung und der Art des Filterpapiers).
  • Die Durchflussmenge wird aus dem zwischen Filter und Pumpe gemessenen Unterdruck berechnet. Dadurch können eventuelle Risse oder Staubverschmutzungen erkannt werden.
  • Das Detektionssystem ist einen Zentimeter über der Probe angebracht und basiert auf zwei 300 μm dicken Siliziumdioden mit einer Oberfläche von 360 mm2.
  • Das analoge Signal der beiden Dioden wird durch einen Vorverstärker mit einem Ausgangsbereich von etwa 30 mV/MeV verstärkt.
  • Ein Verstärker erhöht die Signalamplitude auf 0,7 V/MeV; das Signal wird dann zur Erzeugung des Energiespektrums über einen Amplitudenanalysator verwendet, der die Informationen in 512 Kanäle kodiert.
  • Abgeschirmter Detektorkopf für den Einsatz bei hohem Gamma-Nulleffekt
  • Drahtlose UHF-Datenverbindung (ShortLINK oder SkyLINK-Funk)
  • Probenahme und Freigabe von Abwässern
  • Ferngesteuerte lokale Einheit BAL-2
  • GJNOV-Software für lokale Wartung und Datenerfassung
  • Gamma-GM-N-Sonde zur Überwachung der Dosisleistung

Gründe für die Wahl vonBAB – Luftüberwachungsmonitor

Gamma-Nulleffekt und Radon/Thoron-Diskriminierung

Großer Si-Detektor

Überwachung in Echtzeit

Robuster Monitor

Hohe Saugleistung

Video

Bertin Instruments bietet eine breite Palette von Sensoren und schlüsselfertigen Netzwerklösungen für alle Aufgaben im Zusammenhang mit der Überwachung von Strahlung in der Umwelt, einschließlich der Messung der Gammadosisleistung, der spektroskopischen Analyse und der Luftüberwachung.

Die Sonden und Stationen von Bertin Instruments sind für verschiedene Anwendungen geeignet: Überwachung in der Umgebung von kerntechnischen Anlagen, Gebietsüberwachung, landesweite Frühwarnsysteme, mobile & schnelle Einsatzlösungen für Notfallszenarien.

Haben Sie Fragen? Kontakt zu einem Experten

Bitte füllen Sie dieses Formular aus, wenn Sie unser Verkaufsteam kontaktieren oder weitere Informationen erhalten möchten.

Mein Konto
Passwort vergessen?

Eine Frage hinzufügen

Eine Frage hinzufügen