- Beta und Gamma

SA – Air monitoring station
Der SA Umweltmonitor wird zur kontinuierlichen Messung von Aerosolaktivitäten in allen gasförmigen Austretungen eingesetzt. Er kann vollständig in Systeme zur Überwachung der Umweltstrahlung integriert werden.
Die SA Luftüberwachungsstation wurde entwickelt, um Gammastrahlungsüberwachungssysteme in Umweltnetzwerken zu vervollständigen, wo eine kontinuierliche Überwachung der Partikel mit Nuklididentifizierung erforderlich ist.
Sie kombiniert β- und γ-Aerosol-Aktivitäten und Spektrummessungen in der Umwelt. Die Station dient der Überwachung von Partikelaktivitäten im Freien als Teil eines nationalen oder regionalen Umweltnetzes in Umkreis von kerntechnischen Anlagen und kerntechnischen Standorten.
Die SA-Station ist in 2 Versionen erhältlich:
• Die Version SA 200 ist mit einem starken Pumpensystem ausgestattet, das einen hohen Luftdurchsatz für sehr genaue Messungen ermöglicht.
• Die Version SA 210 ist für Situationen konzipiert, in denen eine autonome Überwachung unabhängig von der Hauptstromversorgung erforderlich ist. Sie verfügt über eine Pumpe mit geringem Stromverbrauch inkl. Akkumodulen und leistet eine niedrigere Durchflussrate.
Angebot einholen für
SA – Air monitoring station
Art der Strahlung:
Detektortyp Beta:
- 2.000 mm2 große empfindliche Siliziumdiode für Beta-Aktivität
Detektortyp Gamma:
- Hochauflösender und sehr empfindlicher 1,5 x 1,5″ LaBr3(Ce) Detektor (2,9% für Cs137)
Energiebereich:
- Beta: 80 keV bis 3 MeV
- Gamma: 50 keV bis 2 MeV
Probenahme-Volumen:
- SA200: 17 m³/h
- SA210: 3 m³/h
Filterpapier-Rolle:
- Millipore
Temperaturbereich:
- Von -30 °C bis +50°C (-22°F bis +122°F)
Kompensation:
- Automatische Kompensation des Gammahintergrunds und der Radonfolgeprodukte in der Umgebung
Alarme / Anzeige:
- Keine Anzeige und keine lokale Alarmsignalisierung: Anschluss über Ethernet an einen externen PC oder Überwachung
Speicher:
- Datenbank auf lokalem Computer
Datenformat:
- xml (N42.42-Format) Dateien, die an einen FTP-Server gesendet werden oder direkter Zugriff auf die Datenbank
Kommunikation:
- Integrierte PC-Verbindung (Ethernet)
Kommunikationsmöglichkeiten:
- Drahtloser Router (GPRS, GSM, Funk, Satellit) für die Datenübertragung an ein zentralisiertes System
Einhaltung der CEM-Normen:
- EMI-Emission: EN 61000-6-4
- EMI-Immunität: EN 61000-6-2
Variante:
- SA200 / 210 -NG : Volumetrische Edelgasaktivität und Gamma-Dosisleistung (mit zusätzlichem SpectroTRACER 1,5 x 1,5″ LaBr3)
Optionen:
- Schneeschutz und Rohranschluss
- Kombinierte Messung der Aerosolaktivität und des Spektrums
- Dynamische Kompensation von Gammahintergrund und natürlichen Radonfolgeprodukten
- Redundante Kommunikationssysteme verfügbar
- Berechnung von Aktivität in Bq/m² oder Bq/m³ zur Identifizierung von Nukliden
- Version mit geringem Stromverbrauch (SA210) für Notfallsysteme
- Die SA Luftüberwachungsstation wird zur kontinuierlichen Messung der volumetrischen Aktivität von Partikeln in allen gasförmigen Austretungen eingesetzt.
- Die Probe wird mit Hilfe einer Pumpeinheit (3m³/h oder 17m³/h Durchfluss je nach Ausführung) entnommen und anschließend in eine Detektionseinheit geleitet.
- Das Überwachungsgerät, das auf einem eingebetteten Industriecomputer mit geringem Stromverbrauch basiert, berechnet die gemessene volumetrische Aktivität und löst einen Alarm aus, wann immer ein voreingestellten Schwellenwerte überschritten wird.
- Eine SpectroTRACER-Sonde kann optional oben auf dem Monitor angebracht werden, um sowohl Gammadosisleistung und -messungen als auch Edelgasüberwachung zu ermöglichen.
Für die Version SA200:
- SA 200: Beta- und Gammapartikel
- SA200-NG: Beta und Gamma, volumetrische Edelgasaktivität und Gamma-Dosisleistung (mit zusätzlichem SpectroTRACER NaI(Tl))
- Optionales Heiz- und Belüftungsset
- Verlängerung der Probenahmeleitung
Für die Version SA210:
- SA 210: Beta- und Gammapartikelaktivität
- SA 210-I: Beta- und Gammapartikelaktivität (mit spezifischem Kohlefilter)
- SA210-ING: Beta- und Gammapartikel, volumetrische Edelgasaktivität und γ-Dosisleistung (mit zusätzlichem SpectroTRACER NaI(Tl) und spezifischem Filter)
Gründe für die Wahl vonSA – Air monitoring station
Gammahintergrund und Radon/Thoron-Unterscheidung
Kombinierte Messung von Aerosolaktivitäten und -spektren
Hochauflösend und sehr empfindlich
4 Tage Batterie-Backup (SA210 Version)
Redundante Datenübertragung möglich, z.B. GSM und Satellit
Video
Bertin Instruments bietet eine breite Palette von Sensoren und schlüsselfertigen Netzwerklösungen für alle Aufgaben im Zusammenhang mit der Überwachung von Strahlung in der Umwelt, einschließlich der Messung der Gammadosisleistung, der spektroskopischen Analyse und der Luftüberwachung.
Die Sonden und Stationen von Bertin Instruments sind für verschiedene Anwendungen bestimmt: Überwachung in der Umgebung von kerntechnischen Anlagen, Gebietsüberwachung, landesweite Frühwarnsysteme, mobile & schnelle Einsatzlösungen für Notfallszenarien.